Markt für Elektrorollstühle 2022 Branchenproduktausblick, Anwendung und regionales Wachstum 2030

Markt für Elektrorollstühle 2022 Branchenproduktausblick, Anwendung und regionales Wachstum 2030

11. November 2022 (Alliance News via COMTEX) – Quadintel hat kürzlich einen neuen Marktforschungsbericht mit dem Titel „Markt für Elektrorollstühle“ veröffentlicht. Die Studie bietet eine umfassende Analyse des globalen Marktes im Hinblick auf die wichtigsten wachstumsbeeinflussenden Chancen und Treiber. Die Studie zeigt außerdem aufkommende Trends und deren Auswirkungen auf aktuelle und zukünftige Marktentwicklungen auf.

Marktanalyse

Der Bericht bietet eine detaillierte geografische Analyse der Marktsituation durch die Untersuchung historischer Trends und Zukunftsprognosen. Darüber hinaus bietet er eine umfassende Analyse der wichtigsten Marktteilnehmer, Kategorien, Regionen und Länder. Die Studie diskutiert außerdem wichtige Marktstrategien wie Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen, F&E-Aktivitäten und weitere Aspekte sowie die Wettbewerbsdynamik in verschiedenen Regionen.

Bis 2027 wird der globale Markt für Elektrorollstühle einen Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2020 wurde der globale Markt für Elektrorollstühle auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2021 und 2027 mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,92 % wachsen.

wps_doc_0

Elektrorollstühle (auch bekannt als Powerchairs oder motorisierte Rollstühle) verfügen über einen Mechanismus, der nicht durch manuelle Kraft, sondern durch einen Elektromotor angetrieben wird. Die Steuerung erfolgt elektronisch und die Stromversorgung erfolgt über eine Batterie. Solche Rollstühle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Senioren und Menschen mit orthopädischen und anderen schweren Erkrankungen, da sie Vorteile wie Zerlegbarkeit, Tragbarkeit, Faltbarkeit, Einstellbarkeit, Manövrierfähigkeit und einen großen Wendekreis bieten. Der globale Markt für Elektrorollstühle wird durch die zunehmende Zahl von Lähmungen und Verletzungen sowie die wachsende Zahl geriatrischer Menschen vorangetrieben. Darüber hinaus eröffnen der technologische Fortschritt bei Elektrorollstühlen und die steigende Nachfrage der Sportbranche nach Elektrorollstühlen neue Chancen für den globalen Markt. Laut dem World Population Ageing Report 2019 betrug die Weltbevölkerung im Alter von über 60 Jahren im Jahr 2020 727 Millionen Menschen und wird bis 2050 voraussichtlich auf fast 1,5 Milliarden anwachsen. Ein solcher Anstieg der geriatrischen Bevölkerung weltweit würde die Wahrscheinlichkeit schwerer Erkrankungen wie orthopädischer und anderer Wirbelsäulenerkrankungen bei älteren Menschen erhöhen und somit die Nachfrage und Nutzung von Elektrorollstühlen steigern. Dies würde das Marktwachstum fördern. Die hohen Kosten für Elektrorollstühle könnten das Marktwachstum im Prognosezeitraum 2021–2027 jedoch hemmen.

wps_doc_1

Die regionale Analyse derglobaler ElektrorollstuhlDer Markt wird für Schlüsselregionen wie den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika, Europa, Lateinamerika und den Rest der Welt betrachtet. Nordamerika hat im Prognosezeitraum 2021–2027 den größten Anteil am globalen Markt für Elektrorollstühle. Faktoren wie die Präsenz mehrerer etablierter Hersteller und Marktteilnehmer für Elektrorollstühle in Ländern wie den USA und Kanada, das Wachstum der älteren Bevölkerung, die Zunahme schwerer Verletzungen und Lähmungen usw. tragen zum größten Marktanteil der Region in den Prognosejahren bei.

wps_doc_2

Ziel der Studie ist es, die Marktgrößen verschiedener Segmente und Länder der letzten Jahre zu definieren und die Werte für die kommenden acht Jahre zu prognostizieren. Der Bericht berücksichtigt sowohl qualitative als auch quantitative Aspekte der Branche in den untersuchten Regionen und Ländern. Darüber hinaus bietet er detaillierte Informationen zu den entscheidenden Aspekten wie treibenden Faktoren und Herausforderungen, die das zukünftige Marktwachstum bestimmen. Darüber hinaus berücksichtigt der Bericht Investitionsmöglichkeiten in Mikromärkten für Stakeholder sowie eine detaillierte Analyse des Wettbewerbsumfelds und der Produktangebote der wichtigsten Akteure.


Veröffentlichungszeit: 16. November 2022