Anpassung an das Leben im Rollstuhl

Anpassung an das Leben im Rollstuhl

Leben in einemRollstuhlkann eine entmutigende Aussicht sein, insbesondere wenn die Nachricht nach einer unerwarteten Verletzung oder Krankheit kommt. Es kann sich anfühlen, als ob Sie einen neuen Körper bekommen haben, an den Sie sich gewöhnen müssen, vielleicht einen, der sich für einige der grundlegenden Aufgaben, über die Sie vorher keine Gedanken machen mussten, nicht so leicht engagieren kann.
Unabhängig davon, ob es sich bei dieser Veränderung um eine vorübergehende Hürde oder eine dauerhafte Umstellung handelt, kann die Anpassung an ein Leben im Rollstuhl eine Herausforderung sein. Es gibt jedoch einiges, was Sie tun können, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin die Kontrolle über Ihr Leben behalten.
Bild1
Bei Ningbo Baichen setzen wir uns dafür ein, dass dies gelingt.
Wählen Sie den richtigen Rollstuhl für Sie
Einer der wichtigsten Schritte bei der Anpassung an das Leben im Rollstuhl ist die Auswahl des richtigen Rollstuhls für Ihre Bedürfnisse. Da Ihre spezifischen Bedürfnisse sich von denen anderer Rollstuhlfahrer unterscheiden, ist das, was für andere funktioniert, möglicherweise nicht das, was für Sie funktioniert.

Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil und erstellen Sie eine Liste mit Anforderungen an Ihren Stuhl, die diesen unterstützen, ohne dabei das Budget aus den Augen zu verlieren. Denken Sie daran: Ihr Stuhl ist keine Einschränkung, sondern ein Begleiter, der Ihnen ermöglicht, das Leben weiterhin in vollen Zügen zu genießen. Daher lohnt es sich immer, in die richtige Unterstützung und das passende Zubehör zu investieren.

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, das Leben zu leben, das Sie verdienen.

Wenn Sie beispielsweise regelmäßig mit dem Auto unterwegs sind, ist ein leichter Faltrollstuhl möglicherweise die beste Option für Sie. Wenn Sie Wert auf Unabhängigkeit legen, ist ein Elektrorollstuhl möglicherweise der ideale Begleiter. Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung regelmäßig auf dem Rücken liegen müssen, um Verspannungen zu lösen, finden Sie am besten eine Erholung in einemPositionierungsrollstuhl.

Weitere Tipps zur Auswahl des richtigen Rollstuhls finden Sie auf der offiziellen Website unseres Unternehmens: Fragen, die Sie sich bei der Auswahl eines neuen Rollstuhls stellen sollten.
Passen Sie Ihr Zuhause an
Nicht alle Häuser verfügen über einen integrierten Rollstuhlzugang, aber Sie können Ihr Zuhause auf vielfältige Weise anpassen, um Ihnen das Leben mit Ihrem neuen Rollstuhl zu erleichtern.

Standardrollstühle mit einer Breite von bis zu 68 cm sollten durch eine Standardtür passen. Je nach gewähltem Rollstuhl ist dies jedoch möglicherweise nicht der Fall. Daher kann die Verbreiterung der Türen in Ihrem Zuhause der erste Schritt sein, um die Mobilität in Ihrem Zuhause zu verbessern.

Auch das Absenken des Türspions an Ihrer Haustür sowie das Absenken der Schränke und Arbeitsflächen in Ihrer Küche wird dazu führen, dass Ihr Zuhause Ihren Bedürfnissen besser gerecht wird.

Das Badezimmer kann für Rollstuhlfahrer der gefährlichste Raum im Haus sein. Daher bietet die Installation von Haltegriffen an Dusche, Badewanne und Toilette ein kleines Sicherheitsnetz. Auch ausreichend Platz rund um die Toilette für den Rollstuhl ist von großem Nutzen.

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist Unordnung. Unordnung schafft Hindernisse, die die Bewegung in Ihrem Zuhause nur noch schwieriger machen.

Wenn Sie sich die Anpassung Ihres Hauses nicht leisten können und Ihr Hauptanliegen darin besteht, sich in einem kleinen Haus zurechtzufinden, sollten Sie dies bei der Wahl des Rollstuhls berücksichtigen. Ultraleichte Rollstühle sind die beste Option für den Alltag zu Hause, da sie kompakt und zusammenklappbar sind.
Erstellen Sie eine regelmäßige Trainingsroutine
Bild2
Auch wenn es offensichtlich erscheint, kann Bewegung einer der wichtigsten Faktoren für ein glückliches und gesundes Leben sein. Für Rollstuhlfahrer ist dies sogar noch wichtiger.

Rollstuhlfahrer leiden häufiger an Herzerkrankungen und Diabetes, da sie längere Zeit im Sitzen verbringen. Regelmäßiges aerobes Training ist wichtig für die Herzgesundheit und beugt Fettleibigkeit vor.

Es ist auch wichtig, Muskelkraft aufzubauen, da das Manövrieren eines manuellen Rollstuhls zu einer Überlastung der Schulter- und Brustmuskulatur führen kann. Wenn Sie diese Muskeln stärken, können Sie sich leichter bewegen und langfristigen Verletzungen vorbeugen. Es empfiehlt sich immer, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten, an denen Sie teilnehmen, für Sie geeignet sind.

Sport kann auch ein großartiges soziales Instrument sein, da Sie bei Wettkampf- und Mannschaftssportarten Gleichgesinnte kennenlernen. Regelmäßige Bewegung wirkt sich außerdem positiv auf Ihre geistige Gesundheit aus.
Finden Sie die richtige Unterstützung
Um sich erfolgreich an das Leben im Rollstuhl anzupassen, ist der Aufbau eines soliden Unterstützungsnetzwerks von größter Bedeutung. Dieses kann aus Freunden und Familie, aber auch aus Fachleuten wie Physiotherapeuten, Wohltätigkeitsorganisationen und Beratern bestehen.

Setzen Sie sich realistische Ziele und lassen Sie sich von den Menschen in Ihrer Umgebung an all die Dinge erinnern, die Sie erreichen können. Egal, ob es um Ihren emotionalen Zustand, Ihre Arbeitsfähigkeit oder die Fortsetzung Ihrer Hobbys geht.

Sich an das Leben im Rollstuhl zu gewöhnen, kann schwierig sein. Eine positive Basis an Unterstützung kann jedoch den entscheidenden Unterschied machen. So müssen Sie emotionale Herausforderungen nicht alleine bewältigen.

Für weitere Informationen, Ratschläge und Unterstützung folgen Sie Ningbo Baichen in den sozialen Medien.


Beitragszeit: 06.09.2022